• Wir haben unseren Regierungen aufgrund nicht ihrer Stärke, sondern ihrer Schwäche gehorcht

    Einleitende BemerkungDie Pandemie wurde vor nunmehr gut zwei Jahren von der WHO als offiziell beendet erklärt. Was noch nicht beendet ist, ist die Debatte um die Frage, welche Begrifflichkeiten aus der politischen Philosophie angemessen sind, um die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie und deren politische und soziale Auswirkungen theoretisch adäquat zu erfassen. Im Folgenden…

  • Aus den Tiefen des Alltagsverstands

    Aus den Tiefen des Alltagsverstands

    Anpassung als solidarischer Verzicht Wenn in unserer Gesellschaft von oben Anpassung verlangt wird, ist meistens ein Verzicht gemeint. Seid flexibel, passt Euch den neuen Marktgewohnheiten an, gebt eure bisherigen Jobkenntnisse und den fixen Arbeitsplatz auf. Kaderlöhne und Mieten müssen den globalen Marktbedingungen angepasst werden, also passt euch an höhere Mieten und Pharmapreise an. Die Forderungen…

  • Franz Heilgendorff: Kategoriale Kritik

    Franz Heilgendorff: Kategoriale Kritik

    Zur Bedeutung von Kategorie und Begriff in der dialektischen Methode bei Marx Berlin; Dietz Verlag; 2023 *** Im Kern von Marx’ Kritik der politischen Ökonomie liegt der unauflösliche Nexus von Abstraktion und Herrschaft. Im Schlussteil seiner Dissertation zum Thema Kategoriale Kritik – Zur Bedeutung von Kategorie und Begriff in der dialektischen Methode bei Marx führt…